Zertifikatslehrgang "Fachkraft für Integrative Ernährungsmedizin"
Im Zertifikatslehrgang „Integrative Ernährungsmedizin“, bestehend aus neun Modulen, erhalten die Teilnehmer umfassendes Wissen in der integrativen Ernährungsmedizin. Sie erlernen Methoden zur Betreuung von Personen, sowohl persönlich als auch über Telekonsultationen, und wenden ihr Wissen anhand realitätsnaher Fälle aus Forschung und Praxis an. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem rechtssicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Telekommunikation. Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, die gewonnenen Erkenntnisse kritisch zu reflektieren und in praktische Anwendungsfälle, speziell für ihre beruflichen Kontexte, zu übertragen.
Zugangsvoraussetzung: Für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Qualifikation als Arzthelfer/in, eine Tätigkeit im Pflegebereich, als medizinische Fachangestellte oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich, jeweils ergänzt durch Berufserfahrung von angemessener Dauer. Um Flexibilität bei der Zulassung zu gewährleisten, wurden keine detaillierteren Kriterien festgelegt.
Besondere Anforderungen an die Teilnehmer: Vollendung des 18. Lebensjahres.
Lehrgangsprache: Deutsch
Bezeichnung: Zertifikatslehrgang: Integrative Ernährungsmedizin.
Lehrgangsabschluss: Zertifikat "Fachkraft für Integrative Ernährungsmedizin".
Inhalt des Kurses: Selbststudium der Lehrinhalte, Abschlussarbeit und Präsentation.
Lehrgangsdauer: Es gibt keine Mindestdauer.
Modus: Selbststudium, 100% online, selbstgesteuert, keine festen Termine.
Coaching: durch Lehrgangsleitung
Lehrgangsbühren: 1.900 Euro
Start: ab sofort
Zertifikatslehrgang "Geprüfte KI-Projektmanagerin"
Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang Ausbildung zum „geprüften KI-Projektmanager“, zur „geprüften KI-Projektmanagerin“ besteht aus sechs Modulen, die ein tiefes Verständnis für KI und hybride Wertschöpfung vermitteln. Die Teilnehmer lernen anhand von Beispielen aus Forschung, Entwicklung und der Unternehmenspraxis und erproben KI-Dienste im Internet. Sie werden dazu angeleitet, KI-basierte Anwendungsfälle für ihr eigenes Unternehmen zu entwickeln und kritisch zu bewerten.
Zielgruppen: Der Zertifikatslehrgang Ausbildung zum/zur „geprüften KI-Projektmanager/in“ richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen. Konzerne, KMU und Startups werden in gleicher Weise adressiert. Diese einzigartige Ausbildung im Bereich KI eignet sich für Verantwortliche in den Bereichen strategische Unternehmensentwicklung, Geschäftsentwicklung, Digitalisierung sowie operativ tätige Projektmanager respektive Teamleiter oder die im Zuge von Aus- und Weiterbildung ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Lernbedarf: Die gesamte Fortbildung gliedert sich in 6 Module. Neben dem Selbststudium der Lehrinhalte, den Online-Veranstaltungen ist die Präsentation der Projektarbeit erforderlich. Während des gesamten Prozesses erhalten Sie kontinuierliche Betreuung und Unterstützung durch den Kursleiter.
Lehrgangsprache: Deutsch
Bezeichnung: Zertifikatslehrgang: "Geprüfter KI-Projektmanager", "Geprüfte KI-Projektmanagerin" - in KI-Projektmanagement
Lehrgangsabschluss: Zertifikat "Geprüfter KI-Projektmanager", "Geprüfte KI-Projektmanagerin"
Inhalt des Kurses: Selbststudium der Lehrinhalte, Projektarbeit samt Pitch-Präsentation
Lehrgangsdauer: Es gibt keine Mindestdauer
Modus: Selbststudium, 100% online, selbstgesteuert, keine festen Termine
Coaching: durch Lehrgangsleitung
Lehrgangsbühren: 2.800 Euro
Start: ab sofort