Curriculum Diplom-Lehrgang "Wirtschaftsrecht"
Programm:
Der Diplom-Lehrgang "Wirtschaftsrecht" ist konzipiert, um Teilnehmenden ein umfassendes Basiswissen in folgenden Kernbereichen des Wirtschaftsrechts zu vermitteln:
- Basiswissen des Privatrechts und Zivilprozessrechts: Grundlagen und Verfahrensweisen, die für das Verständnis der privatrechtlichen Beziehungen und deren gerichtliche Durchsetzung essentiell sind.
- Strafrecht und Strafvollzugsrecht: Einblick in das Strafrechtssystem, einschließlich der Grundlagen des Strafvollzugs.
- Gesellschafts- und Unternehmensrecht: Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung, Führung und Auflösung von Unternehmen.
- Grundzüge des Wirtschafts- und Korruptionsstrafrechts: Überblick über die Rechtsvorschriften zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und Korruption.
- Kapitalmarktrecht: Grundkenntnisse der Regulierung von Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten.
- Arbeits- und Sozialrecht: Verständnis der rechtlichen Grundlagen von Arbeitsverhältnissen und sozialer Sicherung.
- Einführung in den Datenschutz und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Grundlagen des Datenschutzrechts mit Fokus auf die DSGVO.
- KI - rechtliche Aspekte und Möglichkeiten: Erörterung der rechtlichen Herausforderungen und Chancen, die mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz verbunden sind.
- Basiswissen Projektmanagement: Grundlagen des Projektmanagements im rechtlichen Kontext.
Zielgruppen:
- Existenzgründer und Start-up-Unternehmer
- Manager und Führungskräfte
- Unternehmensberater
- Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
- Studierende aller Fachrichtungen
- Einzelpersonen, die unabhängig von ihrer beruflichen Position oder ihrem akademischen Hintergrund ein fundiertes Verständnis von Wirtschaftsrecht erlangen möchten
Lernbedarf:
- Der Lehrgang wird als Ganztagsseminar (8 Stunden zu je 50 Minuten) angeboten.
- Aufteilung in drei Wochenendmodule (je drei Tage mit täglich acht Stunden).
- Insgesamt 100 Stunden inklusive Hausarbeit (16 Std.), Literatursuche, Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (12 Std.).
- Flexibel gestaltbare Stunden für Prüfungsvorbereitung und Kursbetreuung.
Besondere Anforderungen:
- Vollendung des 18. Lebensjahres.
Lehrgangssprache:
- Deutsch
Leistungsumfang:
- Bereitstellung der benötigten Ressourcen und sämtlicher Lehrgangsunterlagen.
- Durchführung der Lehrveranstaltungen und Abschlussprüfung (einschließlich einer möglichen Wiederholungsprüfung).
- Ausstellung von Teilnahmebestätigungen und der Diplome.
- Möglichkeit der Ausstellung eines Open Badges für digitale Präsentation.
Diplomprüfung:
- Voraussetzungen: Regelmäßige Anwesenheit und fristgerechte Einreichung des Konzepts.
- Bei Nichtbestehen ist eine einmalige Wiederholung möglich.
- Nach erfolgreichem Abschluss Ausstellung des Diploms „Diplom in Wirtschaftsrecht“ durch die BioIng GmbH.
- Optionale Ausstellung des Diploms auf Englisch und als Open Badge.
- Bei Verlust des Zertifikats ist eine Neuausstellung möglich.
Lehrgangsabschluss:
- „Diplom in Wirtschaftsrecht“
Lehrgangskosten:
- 1.200 Euro